FAQ - Frequently Asked Questions zu Mein Wien


Wenn Sie einen Anruf beim Stadtservice (01 4000-4001) tätigen halten Sie bitte folgende Daten bereit:

  • Login mit Handy-Signatur oder Benutzername/Passwort
  • Ihre E-Mail Adresse bzw. Ihren Benutzernamen
  • Zeitpunkt und Datum wann das Problem aufgetreten ist
  • Welche Schritte wurden durchgeführt, bis der Fehler auftrat
  • Welcher Fehler ist aufgetreten, Adresse der Webseite (URL)




Ich kann mich nicht mehr auf mitgestalten.wien.gv.at anmelden. Warum?
  • Ab 30. März 2023 können Sie sich nur noch mit Ihrem Stadt Wien Konto anmelden.
Wie komme ich zu einem Stadt Wien Konto?
Wie verknüpfe ich mein Stadt Wien Konto mit meinem Konto auf mitgestalten.wien.gv.at?
  • Stellen Sie sicher, dass Sie für beide Konten dieselbe E-Mail-Adresse nutzen. Sollte das nicht der Fall sein, passen Sie die E-Mail-Adresse auf mitgestalten.wien.gv.at bitte unter „Mein Profil“ > „Mein Profil bearbeiten“ an. Melden Sie sich aus mitgestalten.wien.gv.at ab und wählen Sie bei erneuter Anmeldung „Anmelden mit Stadt Wien Konto“ aus. Mit „Fortfahren“ bestätigen Sie die Verknüpfung der beiden Konten. Ab sofort benötigen Sie ausschließlich die Anmeldedaten Ihres Stadt Wien Kontos um mitgestalten.wien.gv.at zu nutzen.
Was muss ich tun, wenn ich weiterhin Probleme mit der Anmeldung habe?
Welche Daten werden bei einer Verknüpfung meines Stadt Wien Kontos mit der Beteiligungsplattform mitgestalten.wien.gv.at übermittelt?
  • Folgende Daten werden aus Ihrem Stadt Wien Konto einmalig übernommen:
    • E-Mail-Adresse
    • Vorname (sofern vorhanden)
    • Familienname (sofern vorhanden)
    • Benutzer*innenname

    Sie können Ihre Profildaten nachträglich ändern. Die Nutzung der Plattform ist auch unter einem frei gewählten Namen (Pseudonym) möglich. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen von mitgestalten.wien.gv.at.
Was muss ich tun um mein Konto auf mitgestalten.wien.gv.at zu löschen?
  • Bitte wenden Sie sich an den technischen Support von mitgestalten.wien.gv.at unter support@citizenlab.co Verwenden Sie als Betreff „Löschung meines Kontos“.
Die häufigsten Fragen zum Stadt Wien Konto

Ich habe ein Stadt Wien Konto, aber mein Passwort vergessen. Was soll ich tun?
  • Nutzen Sie die Funktion Passwort vergessen Geben Sie dort Ihren Benutzernamen und Ihre E-Mail-Aresse ein. Sie bekommen dann einen Link für das Zurücksetzen Ihres Passwortes zugesendet.
  • Wenn Sie mit der Handy-Signatur einsteigen wollen und Ihr Passwort dafür vergessen haben, können Sie sich über eine Handy-Signatur-Registrierungsstelle das Passwort zurücksetzen lassen.
Ich kann mich nicht anmelden
  • Bitte rufen Sie beim Stadtservice an (01 4000-4001).
Ich habe ein Stadt Wien Konto und eine Handy-Signatur, kann mich aber nicht anmelden.
  • Ist ihr Stadt Wien Konto bereits mit Ihrer Handy-Signatur verknüpft? Wenn nicht, melden Sie sich bitte unter https://mein.wien.gv.at an und verknüpfen Sie in Ihrem Profil unter den Sicherheitseinstellungen Ihrer Handy-Signatur.
Ich habe keine Handy-Signatur - wie komme ich zu einer?
Ich will mein Stadt Wien Konto löschen.
  • Unter Mein Profil - Stadt Wien Konto löschen besteht die Möglichkeit Ihr Konto zu löschen.
Warum ist ein Stadt Wien Konto für manche Services nötig?
  • Manche Services benötigen eine sichere und eindeutige Authentifizierung (Registrierung oder Anmeldung). Mit Ihrem Stadt Wien Konto können Sie verschiedene Services mit einer Anmeldung nutzen und verwalten.
Was ist der Unterschied zwischen Anmelden und Registrieren?
  • Beim Anmelden können Sie sich bei bestehendem Stadt Wien Konto mit Benutzername und Passwort oder Handy-Signatur anmelden. Wenn Sie noch kein Stadt Wien Konto haben, können Sie sich mit "Registrieren" eines anlegen.
Welche Vorteile hat die Verknüpfung meines Stadt Wien Kontos mit meiner Handy-Signatur?
  • Verwenden Sie Ihr Stadt Wien Konto mit Handy-Signatur, um sich bei den genutzten Services oder bei Behördenwegen eindeutig zu identifizieren. Das entspricht der Vorlage eines Ausweisdokuments.
Die häufigsten Fragen zur Kindergarten Anmeldung

Wann melde ich mein Kind an?
  • Das Kindergartenjahr beginnt im September. In der Hauptanmeldezeit November und Dezember melden Sie Ihr Kind für das nächste Betriebsjahr (September bis August) an. Wenn Sie Ihr Kind in der Hauptanmeldezeit anmelden, haben Sie die größten Chancen, zum Beginn des kommenden Kindergartenjahres einen Platz an einem Ihrer bevorzugten Standorte zu erhalten. Anfang September stehen am meisten freie Plätze zur Verfügung, da zu diesem Zeitpunkt ein Teil der Kinder vom Kindergarten in die Schule wechselt. Der genaue Zeitpunkt der Anmeldung während dieser Hauptanmeldezeit ist nicht wichtig. Die Plätze werden nicht in der Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung vergeben, sondern nach festgelegten Kriterien. Wenn Sie kurzfristig einen Platz brauchen, können Sie sich jederzeit an das Infotelefon unter +43 1 277 55 55 beziehungsweise an die Servicestellen der Stadt Wien – Kindergärten wenden. Das Angebot freier Plätze ist dann aber begrenzt.
Was benötige ich für die Anmeldung?
  • Anmeldeformular
  • Kund*innen-Nummer: Diese erhalten Sie bei der Anmeldung für einen städtischen Kindergarten automatisch.
  • Nachweis über Berufstätigkeit beider Obsorgeberechtigten für einen Platz in einer Kleinkindergruppe (0 – 3 Jahre), für einen Teilzeit-/Ganztagskindergartenplatz (3 – 6 Jahre) sowie für einen Hortplatz.
  • Lichtbildausweis bzw. Kopie des Lichtbildausweises aller Obsorgeberechtigten
Wie komme ich zu einer Kund*innen-Nummer?
  • Ihr Kind erhält mit der Anmeldung für einen städtischen Kindergarten automatisch eine Kund*innen-Nummer, Sie müssen die Kund*innen-Nummer daher nicht gesondert beantragen.
Die häufigsten Fragen zum Impfportal

Benötige ich ein Stadt Wien Konto um einen Impftermin zu buchen?
  • Nein, die Buchung eines Impftermins ist auch ohne Stadt Wien Konto möglich.
Werden Daten von der Impfplattform auf mein Stadt Wien Konto übertragen?
  • Bei einer vorhandenen Verknüpfung von Stadt Wien Konto und Impfportal werden nur die Anmeldedaten des Stadt Wien Kontos für die Anmeldung verwendet. Es werden keine Gesundheitsdaten an das Stadt Wien Konto übermittelt.
Die häufigsten Fragen zum Wiener Reparaturbon

Wie komme ich zu meinem Wiener Reparaturbon?
  • Einfach ein Stadt Wien Konto anlegen und den Schritten folgen. Den Wiener Reparaturbon können Sie danach ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern.
Brauche ich ein Stadt Wien Konto um einen Wiener Reparaturbon zu bekommen?
  • Ja, um einen Wiener Reparaturbon lösen zu können, ist ein Stadt Wien Konto erforderlich.
Wenn ich mein Stadt Wien Konto lösche, werden dann auch die zusätzlich erfassten Daten für den Wiener Reparaturbon gelöscht?
  • Nein, es werden nur die Stadt Wien Kontodaten gelöscht, die für den Wiener Reparaturbon zusätzlich eingegebenen Daten werden nicht gelöscht. Wir verwenden diese Daten anonymisiert für Auswertungen zum Thema Umweltschutz im öffentlichen Interesse.